Wetter in Au

1°C / -1°C

Niederschlagsrisiko

Vor/Nachmittag 100% / 90%

Sonnenstunden

0 Stunden

Nullgradgrenze

800m
-1°C / -9°C

Niederschlagsrisiko

Vor/Nachmittag 0% / 0%

Sonnenstunden

5 Stunden

Nullgradgrenze

900m
4°C / -8°C

Niederschlagsrisiko

Vor/Nachmittag 80% / 80%

Sonnenstunden

0 Stunden

Nullgradgrenze

1800m
3°C / 1°C

Niederschlagsrisiko

Vor/Nachmittag 80% / 70%

Sonnenstunden

0 Stunden

Nullgradgrenze

1300m
-3°C / -9°C

Niederschlagsrisiko

Vor/Nachmittag 0% / 0%

Sonnenstunden

6 Stunden

Nullgradgrenze

100m

Kirchenführung Fliegender Stuck, Männer auf Wanderschaft und eine Königin

Kein Groschenroman, sondern ein kulturelles
Highlight in der Krone.

Beim wöchentlichen Orgelkonzert mit Kirchenführung wird die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister, die ihren Ursprung in der Auer Zunft aus dem Jahre 1657 nahmen erzählt. Die Meister aus dem Bregenzerwald schufen barocke Kirchen und Klosteranlagen in der Schweiz, in Süddeutschland, in Vorarlberg und im Elsass. Unter anderem in St. Gallen, Einsiedeln, Disentis, St. Peter auf dem Schwarzwald, Birnau, Weingarten, die Stadtpfarrkirche Bregenz, das Kloster Mehrerau und die Abteikirche Ebersmünster. Die Verbindung zur Auer Kirche wird durch den Stuckateur Johann Jakob Rüf hergestellt – er hat aus der vormals gotischen Kirche (1388) ein barockes Juwel in Au im Bregenzerwald geschaffen.

Die Orgel ist die Königin der Instrumente. Ursprünglich um 1800 von Josef Bergönzle, einem Schüler des berühmten Orgelbauers Silbermann eingebaut, steht die denkmalgeschützte Orgel nun voll bespielbar und frisch renoviert in der benachbarten Kirche und wird wöchentlich im Rahmen der Kirchenführung mit Orgelmusik für unsere Gäste zum Klingen gebracht.

Krone Events

  • Orgelkonzert mit Kirchenführung15.12.2023 , 20:30 - 21:30

  • Begrüßungscocktail17.12.2023 , 18:00 - 18:30

  • Aktivprogramm mit Brigitte18.12.2023 , 7:30 - 8:00

Alle Veranstaltungen ansehen